Concept International kommt mit einer Reihe von Highlights zur DMEA 2025 nach Berlin: Mit KI an Bord Diagnosen gleich am Krankenbett
München, 13. März 2025 – Concept International stellt auf der Digital-Health-Fachmesse DMEA 2025 von 8. bis 10. April in Berlin (Halle 1.2, Stand C-109) innovative und robuste Hardware vor, die Ärzte, Pflegeteams und Rettungsdienste bei ihrer Arbeit am Patienten bestmöglich unterstützt. Der Münchner Value Added Distributor hat neben dem erneuerten extrem leichten Slim-Rugged-Tablet FPQ10 seiner Eigenmarke FuturePAD ein breites Spektrum an mobilen Medical All-in-One Desktop PCs von DT Research im Messegepäck. Darunter ist auch die DT58x-Serie mit Meteor-CPU, mit der erstmals KI-Algorithmen lokal am Visitenwagen ausgeführt werden können:
Das eröffnet bisher ungeahnte datenschutzkonforme Möglichkeiten für die medizinische Diagnose vor Ort. Als Highlight zeigt Concept International den Thin All-in-One DT514 für den preisbewussten, voll zertifizierten Einsatz auf der Pflegestation und am Point of Care: ein brandneuer All-in-One-Computer, der im Sommer in Serie geht und mit Blick auf die engen Klinik-Budgets als Low-Entry/Low-Cost-Angebot perfekt für den deutschen Markt geeignet ist – und dazu noch IGEL-OS zertifiziert sein wird.
Der DT514 hilft Pflegekräften und Klinikpersonal als optimales Einstiegsgerät bei ihrer täglichen Arbeit am Krankenbett und im Ärztezimmer und punktet mit zwei verschiedenen Betriebssystemen: der DT514-W läuft mit Windows 11 IoT Enterprise, die Variante DT514-IG ist für das in zahlreichen Krankenhäusern übliche Thin Client IGEL OS.
Die beiden AIO Desktop Computer werden mit einer Twin Lake N Core CPU (Intel i3-N355) oder einer Alder Lake N CPU (N97) angeboten, haben 8GB DDR5 RAM und weiteren neuen Standards wie WiFi 7 an Bord. Das schlanke Gehäuse ist lüfterlos und verfügt über ein 24-Zoll- LCD-Display. Damit ist der AIO-PC ideal für die Alltags-Anwendungen im Medizin- und Gesundheitsbereich und lässt sich mit dem VESA-Standard-Montagedesign mühelos in jedem Behandlungsraum installieren. Dazu gibt es eine Reihe optionaler Funktionen wie Chipkarten-/CAC-Lesegerät, 5 MP-Frontkamera sowie NFC/RFID-Lesegerät zur effizienten Überwachung, Erfassung und Verwaltung von Patientendaten.
All-in-Ones mit Meteor Lake und Hot-Swappable-Akkus
Als weitere Highlights hat Concept International die All-in-One-PCs der DT58x-Serie für Visitenwagen am Messestand dabei: Es sind die einzigen AIOs ihrer Klasse mit 14. Intel CPU Generation (Meteor Lake) an Bord. Diese CPU ermöglicht erstmalig durch den Einsatz einer NPU (Neural Procession Unit) die Algorithmen künstlicher Intelligenz auch lokal auszuführen. Gerade im Bereich medizinischer Diagnose eröffnen sich hier unter den geltenden Datenschutzbestimmungen ungeahnte Möglichkeiten. Dazu haben sie pro Gerät drei Einschub-Akkus mit einer Laufzeit von bis zu 16 Stunden, die sich im laufenden Betrieb (hot swappable) wechseln lassen.
Das Gehäuse ist noch dünner und leichter als bei den Vorgängern, den DT 59x-Cart-PCs. An der Unterkante des Rahmens ist jetzt auch ein Leselicht für den Nachtdienst integriert – was das Handling am Visitenwagen ebenfalls erheblich erleichtert. Optional gibt es integrierte Stromausgänge mit 12, 15 und 19 Volt, um zum Beispiel Etikettendrucker oder Barcodeleser zu versorgen, sowie Frontkamera, NFC/RFID Reader und Smart Card/CAC Reader. Der kleinere DT582 hat ein 22 Zoll-Display, der DT584 ein 24 Zoll-Display, beide erfüllen die Normen für medizinische Geräte EN60601-1 und EN60601-1-2, sind reinigungsmittelresistent und antimikrobiell beschichtet.
Vor elektrostatischer Entladung geschützt
Die eleganten, platzsparenden und robusten All-in-One-Computer der DT50x-Serie hat DT Research eigens für den Einsatz in stationären klinischen Umgebungen entwickelt. Sie kommen inzwischen verstärkt auch in medizinischen Zentren und Arztpraxen zur Überwachung, Aufzeichnung und Abfrage von Patienteninformationen sowie für andere Point-of-Care-Situationen zum Einsatz und haben Intel i5/i7 Prozessoren der 14. Generation an Bord. Sie erfüllen die Normen IEC60601-1 und IEC60601-1-2 für medizinische Geräte und sind IP65-zertifiziert, haben also eine geschützte Front, ein IPX1-Gehäuse mit antimikrobieller Beschichtung und ein geschütztes 22- oder 24-Zoll-LCD-Display.
Die All-in-One-PCs sind komplett wartungsfrei, verfügen über WiFi 6.0 (3-Band) und BT 5.3. Die Anschlüsse (USB, COM, Ethernet und HDMI) sind vor elektrostatischer Entladung zwischen PC und Benutzer geschützt. Optional bietet Concept International dazu einen integrierten USV-Akku zur Überbrückung eines Stromausfalles an, um das System im Falle einer Stromunterbrechung kurzzeitig mit Energie zu versorgen.
Full-HD-Monitore mit Stromversorgung für den Visitenwagen
Mit dem DT722 und 724 von DT Research bringt Concept zwei speziell für den medizinischen Bereich konzipierte 22- und 24 Zoll Full-HD-Touch-Monitore mit, deren Chassis antimikrobiell und abwischbar sind. Die nach IEC 60601-1 und 60601-1-2 zertifizierten Geräte werden mit drei im laufenden Betrieb wechselbaren, leistungsstarken Akkus versorgt, die darüber hinaus auch Drittgeräte wie Thin Clients, Label-Drucker oder Barcode-Scanner mit Strom speisen können. Damit sind die Monitore optimale Begleiter auch auf älteren Visitenwagen, die hierdurch kostengünstig modernisiert werden können.
Komplette Medical-Tablet-Serie und Batterie-Holster
Concept International zeigt in Berlin außerdem die komplette Serie der medizinischen Tablets von DT Research inklusive der mobilen Rugged Tablets und des neuen DT323, ein Allrounder, der mit einem mit extra hellem Display von 1000 cd/m² für beste Lesbarkeit punktet. Mit dem DT Battery Holster, einem kompakten mobilen Akku-Management-System, können zudem Visiten- und Pflegewagen leicht und kostengünstig mit Strom versorgt werden.
Ebenfalls bei der DMEA 2025: Slim-Rugged-Gerät für den mobilen Einsatz im Rettungswagen
Aus dem Portfolio seiner Eigenmarke FuturePAD zeigt Concept International bei der DMEA 2025 sein 650 Gramm leichtes und 10,8 Millimeter dünnes erneuertes medizinisches Slim-Rugged Tablet FPQ10 mit voll integriertem Laserscanner und festverbautem Akku mit einer Leistung von 5000 mA für eine Laufzeit von bis zu 12 Stunden. Das Tablet ist nach EN60601-1 spezifiziert, Gehäuse und Glas sind antimikrobiell beschichtet.
Es ist wahlweise mit Windows 10 IoT Enterprise LTSC oder Android 10 erhältlich, wobei das Android-System mit einer Laufzeit von bis zu 24 Stunden im Vollbetrieb vergleichbaren Systemen weit voraus ist – ein weiterer wichtiger Faktor, der besonders beim Outdoor-Einsatz in Rettungswagen relevant ist.
Die Medical-PC-Experten von Concept International sind zur DMEA in Berlin vom 8. bis 10. April mit eigenem Stand in Halle 1.2, Stand C-109 zu finden.
Kontakt für die Presse:
Concept-PR-Team bei Web&Tech PR
Eva Chloupek / Sascha Matterstock / Lilian Loke
Tel: +49 89 2152644-78
E-Mail: