Der Münchner Value Added Distributor demonstriert dem internationalen Publikum auf der Retail-Messe zukunftsweisende Kassen-Hardware von Sunmi und branchenspezifische Kassen-Software von Kasse Speedy.
München, 14. Januar 2025 – Die EuroCIS gehört für den Münchner Value Added Distributor Concept International zum jährlichen Pflichtprogramm. Dieses Jahr findet die Düsseldorfer Retail-Messe vom 18. bis 20. Februar statt. Concept hat die Messekoffer schon voll bepackt mit zukunftsweisender Kassentechnologie des Hardware-Partners Sunmi und des Software-Partners Kasse Speedy. Mit dabei sind unter anderem Sunmi S2, V3 Mix, D3 pro, T2s und L2s pro. Concept International zeigt vom Handheld-System und der Tablet-Lösung über die vollwertige Tischkasse bis hin zur Kasse mit integrierter Präzisionswaage die volle Bandbreite smarter Kassen für Smart-Store-Konzepte, eines der Highlight-Themen der diesjährigen EuroCIS. Besucher und Besucherinnen finden Concept International am Stand F81 in Halle 10.
Das diesjährige Messemotto der EuroCIS lautet „Go beyond today“ und hat zukunftsweisende Lösungen und Produkte für den Einzelhandel im Fokus. Eines der Schwerpunktthemen ist dabei der „Smart Store“. Genau hier dockt der Münchner Value Added Distributor Concept International mit seinen Sunmi-Kassensystemen an und hat vom handlichen Handheld-System für die Gastronomie und Logistik und Tablet-System für Pop-up-Stores oder Konzerte über die Kasse mit integrierter Präzisionswaage für Metzgereien oder Bäckereien bis hin zu vollwertigen „großen“ Kassen für den klassischen stationären Einzelhandel einen Querschnitt durch die komplette Produktpalette von Sunmi im Messegepäck für die EuroCIS. Auf den Geräten laufen, passend zur jeweiligen Zielbranche, Software-Oberflächen für die Gastronomie, Friseur-Salons, Eisdielen oder Bäckereien vom Software-Partner Kasse Speedy.
Angriff auf proprietäre Platzhirsche: Stationäre Kasse mit integrierter Präzisionswaage
Die Sunmi S2 ist eine klassische Standkasse und läuft, wie alle Sunmi-Kassen, unter dem kostengünstigen und robusten Android-Betriebssystem. Highlight ist die integrierte Präzisionswaage. Im Inneren der Kasse verrichtet ein Qualcomm Snapdragon Acht-Kern-Prozessor seinen Dienst. Das erlaubt schnelle Wiege- und Abrechnungsvorgänge, auch wenn es mal hektisch zugeht.
Die Sunmi S2 ist in drei Display-Varianten erhältlich: mit einem Full-HD-Arbeits-Display, mit zwei Full-HD-Displays, eins auf Kunden- und eins auf Arbeitsseite, sowie mit einem Full-HD-Arbeits-Display und einem kleineren HD-Display auf Kundenseite. Alle Bildschirme sind kapazitiv multitouch-fähig, was bequeme und flinke Zahlen- und Produkteingaben direkt am Display erlaubt. Die Konnektivität erfolgt wahlweise per LAN, Wi-Fi oder LTE/SIM-Karte. Chassis und Display bestehen aus robusten Materialien, was den Einsatz der Sunmi S2 auch im Lebensmittelbereich erlaubt.
Mit all diesen Eigenschaften greift Sunmi mit seiner S2 die Platzhirsche an, die mit proprietären Software-Systemen und teilweise dreimal so hohe Gerätepreisen den Markt dominieren.
Tablet, mobile Tischkasse und Inventarscanner in einem Gerät
Die Sunmi V3 Mix ist mit hochauflösendem 10-Zoll-Display und integriertem Standard-Bondrucker leicht genug für ein Mobilgerät und groß genug für eine vollwertige Desktop-Kasse. Sie kann mobil Bestellungen entgegennehmen, scannen, Belege drucken und sie versteht NFC-basierte SoftPOS-Zahlungen. Sie dient als Infoterminal der Verkaufsförderung direkt beim Kunden oder kann als Selfservice-Kasse an die Wand montiert werden. Mit Barcodescannern sind auch Lager- und Inventarmanagement möglich.
Die Sunmi V3 Mix stellt mit einem optional erhältlichen drehbaren Standfuß und Kassenladenanschluss eine vollwertige und doch mobile Desktoplösung nah am Kunden dar. Mit Handschlaufe oder Trageriemen ist sie bequem als Kassen-Tablet etwa in Pop-up-Stores zu gebrauchen. Das klare, Red-Dot-prämierte Design in Schwarz, Silber und Orange kombiniert robuste Technik, wertige Oberflächen mit Aluminium-Magnesium-Rahmen und angenehme Haptik.
Edle Tischkasse in Aluminium-Chassis für gehobene Gastro, Hotellerie oder Retail
Die D3 pro gehört zur neuen Generation von besonders edlen Smart-Desktop-Terminals von Sunmi. Die Tischkasse vereint ein ansprechendes Design in einem schlanken Aluminiumgehäuse mit einer Reihe sinnvoller Features. Das Chassis der D3 ist nicht, wie bei Sunmi sonst üblich, aus Kunststoff, sondern aus Flugzeug-Aluminium gefertigt. Die Kasse steht auf einem bewusst stromlinienförmig gehaltenen Fuß, der nicht nur zur edlen Optik passt, sondern auch ein aufgeräumtes Kabelmanagement bietet. Sunmi hat mit diesem Optik-Fokus anspruchsvolle Zielgruppen im Auge, denen Technologie und Design gleichwichtig sind: Sterne-Restaurants und -Hotels sowie Boutiquen des gehobenen stationären Retails.
Der Fingerprint-Unlock spart gerade bei Hochbetrieb Zeit und Nerven: Das Personal loggt sich via Fingerabdruck an der Kasse ein. Über Pins lässt sich schnell und einfach ein 10 Zoll-HD-Kundendisplay (1280 x 800 Pixel) anstecken, das für den schnellen und bequemen bargeldlosen Bezahlvorgang ein Feld zur Near Field Communication (NFC) nahezu unsichtbar integriert hat.
Die Sunmi D3 pro hat zwei verschiedene, serielle Anschlüsse für die Kassenlade (RJ11/RJ12), eine LAN-Verbindung und vier USB-Anschlüsse für vielfältige Erweiterungsmöglichkeiten.
Robuste Tischkasse mit Full-HD-Display
Die Sunmi T2S ist eine 15,6 Zoll Desktop-Kasse mit integriertem Drucker und NFC-Leser sowie optionalem Kundendisplay. Mit Android 9.0 und dem integrierten Bondrucker erlaubt sie schnelles und intuitives Arbeiten, auch wenn es hektisch zugeht. Als Display dient ein kapazitiver Widescreen mit schlankem Rahmen, der Mehrfingergesten unterstützt. Die Darstellung in Full-HD erlaubt auch kleinteilige Darstellungen. Das freut etwa das Servicepersonal, das mit übersichtlichen Tischbuchungen arbeiten kann.
Der Monitor ist unempfindlich gegenüber direkter Sonneneinstrahlung und widersteht den optischen Herausforderungen ebenso wie hohen Temperaturen. Außerdem ist die Touch-Funktion speziell gegen elektromagnetische Störungen – wie sie von Starkstromgeräten wie Induktionsherden oder Kaffeemaschinen ausgehen – geschützt.
Extrem robuste Handheld-Kasse und Helfer in der Logistik
Die Sunmi L2s pro ist eine nach IP65-Standard zertifizierte Handheld-Kasse in edler Smartphone-Optik für den Einsatz als mobiles Orderterminal im Handel, der Gastronomie, im mobilen Ticketing sowie als Order-Picking-Terminal in der Logistik. Das Gerät trumpft mit einem schnellen Barcode-Scanner von Zebra, NFC und UHF-RFID-Tag-Erfassung, kombiniert mit Doppel-SIM für Überall-Empfang, auf. Das 5,5 Zoll Touchdisplay ist groß und hochauflösend genug, um beispielsweise auch Daten aus Warenwirtschaftssystemen übersichtlich darzustellen. Das Sunmi L2s arbeitet mit einer aktuellen ARM Cortex Vierkern-CPU, der Android-Version 9.0 und dem Sunmi Mobile Device Management.
Passende Formfaktoren und maßgeschneiderte Software für alle Branchen zu einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis
„Unser Hardware-Partner Sunmi hat wirklich für alle Anwendungsbereiche im Bereich Checkout das passende Produkt in petto. Das Unternehmen setzte von Anfang an konsequent auf Android als Betriebssystem. Das macht die Gerätepreise deutlich günstiger als Produkte von proprietären Anbietern, und ermöglicht auch eine breite Auswahl an branchenspezifischer Kassen-Software. Es gibt eigentlich keine Branche, für die es keine maßgeschneiderte Software gibt“, fasst Steffen Schwenk, Business Development Manager für Kassen bei Concept International zusammen. Der gut ausgestattete Sunmi-App-Store bietet branchenspezifische Anwendungen und Nutzungsprofile, zum Beispiel für Handel, Hotellerie, Logistik oder auch Zahlungsdienstleister.
„Hinzu kommt das wirklich kinderleichte Device Management von Sunmi“, so Schwenk. Das „Terminal Management System“ sei schon bei Geräteverbünden von zwei, drei Kassen eine sinnvolle Unterstützung, bei größeren Geräte-Pools sowieso, meint der Kassen-Experte. Mit dem kostenlosen Tool können Einzelkassen und ganze Kassen-Pools in einem Arbeitsgang eingerichtet, verwaltet und supportet werden. Gegen eine Nutzungsgebühr auch aus der Ferne.
Service von Concept International
Zum Service von Concept International gehört eine Garantie von drei Jahren, optional erweiterbar auf 5 Jahre. Auf Wunsch übernimmt der Value Added Distributor zudem im Rahmen seines Total Preparation Service den Roll-out von Projekten und bietet projektspezifische Konfigurationen an.
Weitere Informationen unter: https://www.concept.biz/product_categories/android-kassen.
Kontakt für die Presse:
Concept-PR-Team bei Web&Tech PR
Sascha Matterstock
Tel: +49 89 2152644-78
E-Mail: