AirServer Connect 2 – die Referenz im Screen-Mirroring
Für Meetings, Konferenzen oder Schule bzw. Universitäten: der AirServer Connect V2 überträgt die Inhalte von bis zu acht (!) Laptops, Tablets oder Handys gleichzeitig auf einen großen Bildschirm oder Whiteboard. Der AirServer Connect unterstützt dabei alle drahtlosen Videoprotokolle, wie Apples AirPlay, Androids Google Cast und Windows Miracast – und das sogar gleichzeitig. Mitarbeiter und Gäste können mitgebrachte Smartphones, Tablets oder Laptops problemlos auf den Konferenzbildschirm aufschalten und müssen dafür nicht einmal eine App installieren – AirServer Connect 2 verwandelt das Teilen von Bildschirminhalten endgültig in ein spontanes Plug’n Play Erlebnis!
Einmalig ist darüber hinaus die „Live-Streaming“ Funktion: Über jeden Web-Browser kann ich überall im lokalen Netzwerk das, was gerade auf dem Konferenzraumdisplay angezeigt wird – live betrachten. Perfekt, um Sessions oder Präsentationen parallel in weiteren (Seminar-)räumen ablaufen zulassen.
Flimmerfreie 4K/UHD-Qualität über alle Verbindungsprotokolle
Wenn mehrere Leute gleichzeitig präsentieren, ist eine hohe, flimmerfreie Auflösung elementar. Der AirServer Connect 2 unterstützt Displays mit einer Auflösung bis zu 4K / UHD und bis zu acht Übertragungen gleichzeitig und das mit einer flimmerfreien Bildwiederholrate von 60 Hz. Neben dem parallelen Empfang über alle Screen Sharing Systeme hinweg spannt die Version mit AirServer-OS ein eigenes WLAN-Gäste-Netzwerk auf. Hierüber können sich Gäste nicht nur mit dem Internet verbinden, sondern auch direkt („ad hoc“) ihre Bildschirminhalte teilen. Einmalig hierbei ist auch die Unterstützung von Bluetooth, um sich von Apple-Geräten schnell zu verbinden. Um jederzeit zuverlässige Konnektivität und höchste Performance zu gewährleisten, setzt das original AirServer-OS auf dem stabilen Linux Betriebssystem auf.
Stärken Sie agile Teams und kreative Zusammenarbeit
AirServer Connect 2 dient auch als zuverlässige Brücke zwischen Anwendern und einem Moderator. Damit steht dem geschützten Teilen von Inhalten nichts mehr im Weg, da der Moderator gezielt Streaming-Anfragen erlauben bzw. auch abbrechen kann. Ein weiteres Praxisbeispiel sind so genannte Huddle Spaces – agile Meetings mit maximal sechs Teilnehmern, bei dem auch auf dem Konferenzraum-Display (welches Touch-Funktion haben muss) markiert und gezeichnet werden kann: die Eingaben am Display werden wieder zurück ans Windows-Notebook gegeben („Touch-Back“ und „Write-Back“ Funktion). Die Entwickler rücken mit dem Windows-Laptop an, die Grafik-Abteilung mit dem Macbook und der UX-Designer mit dem iPhone? Kein Problem, denn alle Team-Einheiten können gleichzeitig ihre Ideen auf einem großen Bildschirm präsentieren. So können passende Lösungen schnell diskutiert werden. Vor allem agiles und effizientes Teamwork kann enorm von der universellen Plattform profitieren.
Einbindung von Home Office und Videokonferenzen
Die bei Concept International erhältliche Windows-Variante des AirServer Connects erlaubt die parallele Installation von Zoom, MS Teams, Google Meet, Cisco Webex oder jeder anderen Videokonferenz-Lösung. So kann man während einer Videokonferenz (bei gleichzeitiger Nutzung des vorhandenen Video- und Audiosystems) den Bildschirm eines Mobilgeräts auf dem Konferenzraum-Display darstellen und von dort mit allen Konferenzteilnehmern teilen.
AirServer Connect 2 im Vergleich